Dachpappe entsorgen ... nur mit den Profis!

Wohin bloß mit der Dachpappe?
Sie sind mit einem Bauvorhaben beschäftigt und möchten Ihre Dachpappe entsorgen – wir helfen Ihnen gerne dabei.

In fast jedem Bauwerk befindet sich Dachpappe. Diese wird als Feuchtigkeitssperre, vor allem im Dachbau, benötigt. Aber auch in der Abdichtung von Kellergeschossen kommt Dachpappe zum Einsatz. Da vor allem ältere Chargen teerhaltig sind und zu den gefährlichen Abfällen gehören, müssen diese fachgerecht und von restlichen Bauabfällen getrennt entsorgt werden.

Wussten Sie, …

Sie haben noch Fragen zur Entsorgung von Dachpappe?

Falls Sie noch mehr zur Dachpappen-Entsorgung wissen möchten, stehen wir Ihnen als Ansprechpartner gerne zur Verfügung. Senden Sie uns eine Nachricht über das untenstehende Kontaktformular – wir melden uns zeitnah bei Ihnen zurück.

 Dachpappe entsorgen ...  

Datenschutzerklärung

 durch die Profis! 

  • Sie bekommen sofort ein unverbindliches Richtpreisangebot. 
  • Wir erstellen ein Schadstoffgutachten, das vor der Entsorgung notwendig ist.
  • Wir entsorgen die Dachpappe ökologisch und ökonomisch sinnvoll.
  • Wir beraten Sie gerne per Telefon unter 030-609720614.

Wir entsorgen Ihre Dachpappe!  

… dass Dachpappe unterschiedlich schadstoffbelastet ist?

Um Dachpappe richtig entsorgen zu können, muss dokumentiert sein, welche Schadstoffe in welchem Umfang vorhanden sind. 


Das sind unsere Services:

Wir bieten Ihnen die Analyse Ihrer Dachpappe an. Dabei wird an der Anfallstelle eine Probe entnommen und in einem Labor analysiert. Anschließend erhalten Sie das Ergebnis der Schadstoffanalyse, welches Sie für die Dachpappen-Entsorgung benötigen.

Warum Sie auf uns zählen können:


20 Jahre Markterfahrung und ein starkes Team

 
Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis bei Abfallentsorgern 


Höchste Zuverlässigkeit bei der Abholung

Persönliches Kundenbetreuung per Telefon und E-Mail

Per E-MailImpressumCookies
Per Kontaktformular

Sie möchten mehr Informationen zur Schadstoff-Analyse? Kontaktieren Sie uns dazu:

Weitere Informationen zur Dachpappe

1. Was ist Dachpappe?

2. Schadstoffanalyse

3. Wie wird Dachpappe entsorgt?

4. Was ist bei der Entsorgung zu beachten?

5. Kontakt

 

1. Was ist Dachpappe? 

Als Dachpappe werden teer- oder bitumenhaltige Dachbahnen bezeichnet, die vor allem als Feuchtigkeitssperre in Bauwerken dienen. Die Unterscheidung wird durch den Gehalt an polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe PAK festgelegt:

  • PAK-Gehalt < 100 mg/kg TS: bitumenhaltige Dachpappe, AVV 170302, nicht gefährlicher Abfall
  • PAK-Gehalt > 100 mg/kg TS: teerhaltige Dachpappe, AVV 170303*, gefährlicher Abfall

Hinweis:

Neben diesen sogenannten faserfreien Dachpappen gibt es auch Einzelfälle, in denen die Dachpappenabfälle Asbestfasern aufweisen. Bei Asbestfasern handelt es sich um karzinogene natürliche Mineralfasern. Bitte beachten Sie, dass wir aus Gründen des Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutzes faserhaltige Dachpappe nicht entsorgen können.


2. Schadstoffanalyse

Um eine ökologische und sichere Entsorgung der Dachpappe zu gewährleisten, wird vor der Entsorgung eine Schadstoffanalyse benötigt, die dokumentiert, welche Schadstoffe in der Dachpappe enthalten sind. In entsprechenden Analyseverfahren wird die Konzentration von Asbestfasern, künstlichen Mineralfasern und PAK-Verbindungen geprüft.

Sollte Ihnen noch kein Schadstoff-Gutachten vorliegen, können Sie es per TelefonKontaktformular oder E-Mail bei uns beauftragen.

3. Wie wird Dachpappe entsorgt?

Aus der Dachpappe, die wir entsorgen, wird nach der Vorbehandlung ein Ersatzbrennstoff für die energetische Verwendung in der Industrie hergestellt. Fossile Brennstoffe werden substituiert und der Ausstoß von Kohlenstoffdioxid wird reduziert. Somit wird durch diesen Entsorgungsprozess ein aktiver Beitrag für den Klimaschutz geleistet.

4. Was ist bei der Entsorgung noch zu beachten? 

a. Transport

Die Entsorgung der Dachpappe erfolgt im Walkingfloor LKW. Sollte für Ihre Baustelle diese LKW-Art nicht einsetzbar sein, können wir den Transport auch in Containerzügen durchführen.

b. Welche Entsorgungsmöglichkeiten gibt es für Kleinstmengen?

Die Menge Ihres Dachpappen-Abfalls beträgt unter 1 t? Leider können wir Ihnen dafür keine wirtschaftliche Entsorgungsmöglichkeit anbieten. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen bzgl. Kleinstmengen und Privatentsorgungen an Ihren kommunalen Entsorger bzw. an Wertstoffhöfe, die auf Kleinstmengen und Privathaushalte spezialisiert sind.

c. Was darf in den Container für die Dachpappenentsorgung?

Die teer- oder bitumenhaltige Dachpappe kann mit Anhaftungen von Styropor entsorgt werden. Für Styropor erheben wir einen Preiszuschlag in Höhe von 70,00 € pro Kubikmeter zzgl. aktuell gültiger MwSt..

d. Was darf nicht in den Container für Dachpappe?

Es dürfen keine Eisen- und Nichteisenmetalle enthalten sein. Ebenso sind mineralische Stoffe wie Bauschutt, Betonsteine, Leerbehälter mit Bitumenanhaftungen, Mineralwolle und Asbest von der Annahme ausgeschlossen. 
Auch Dachabdeckungen, die auf Polymer- oder Textilbasis basieren, werden in der Annahmekontrolle zurückgewiesen.

e. Nachweispflicht bei teerhaltiger Dachpappe

Sollte es sich bei Ihrem Abfall um teerhaltige Dachpappe handeln, muss laut Kreislaufwirtschaftsgesetz eine lückenlose Dokumentation der Entsorgung durchgeführt werden. Dies beginnt bei der Feststellung der Abfallart und führt über die Dokumentation der einzelnen Transportschritte hin zur dokumentierten Verwertung der Abfälle. Mehr Informationen zur Nachweispflicht bei teerhaltiger Dachpappe erhalten Sie im Rahmen des Bestellprozesses.

5. Kontakt

Sollten Sie weitere Fragen zur Dachpappen-Entsorgung haben, wenden Sie sich bitte per E-MailKontaktformular oder Telefon an uns, wir helfen Ihnen gerne weiter.

Jetzt Entsorgungskosten berechnen

Gerne unterbreiten wir Ihnen ein unverbindliches Angebot zur Entsorgung der Dachpappe. Bitte füllen Sie die untenstehenden Angaben aus und Sie erhalten sofort einen Richtpreis zur Orientierung. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, daraus ein verbindliches Angebot anzufordern.

Per Telefon
Angebot anfordern

Durch das Öffnen des Angebotformulars stimmen Sie dem Aufruf von Google Fonts gemäß unserer Datenschutzerklärung 8.1. zu.